Der Campingplatz Solbergfjord ist recht klein und einfach gehalten, aber mit sehr netten Besitzern. Vor allem liegt der Platz in einer schönen Umgebung. Am Samstag haben wir einen Spaziergang gemacht und uns im Fischen versucht. Weil wir nichts Rechtes gefangen haben, gab es zum Znacht als Ersatz Köttbullar. Den ganzen Tag über war es wieder schön und warm. Die Nacht auf Sonntag war dann sehr warm, es kühlte nur auf 18° ab, das Morgenessen konnten wir darum gut draussen mit der super Aussicht geniessen. Die Mitternachtsonne sahen wir übrigens nur fast, um 11:30 verschwand aber die Sonne hinter den Bergen von Senja.

Wir sind heute weiter gefahren in Richtung Harstad, zuerst durch eine ganz tolle Landschaft, dann mit der Fähre über einen Fjord nach Harstad.

Kurz hinter Harstad ging es dann gleich weiter mit einer weiteren Fähre auf die Insel Grytøya. Diese Fähre ist sogar gratis, Norwegen will einsame Gegenden damit fördern, Tourismus und so. Das hat uns zwar gefreut, die Frage ist aber schon ob das sinnvoll ist, nachdem jetzt Gegenden wie die nahen Lofoten oder das Nordkapp überquellen von Touristen und Massnahmen wie Parkzeitbeschränkungen eingeführt werden. Auf die Insel Grytøya sind wir durch Park4night gestossen. Gleich in der Nähe des Fähranliegers bietet ein deutsches jüngeres Paar auf seinem Grundstück 2 Stellplätze an. Der Platz erwies sich wieder als wunderschöner Platz mit toller Aussicht und wir wurden sehr herzlich von Melanie und Marco empfangen. Auch heute war wieder Prachtswetter bei ca. 25°.